Am 24. September 2020 trafen sich die AASE Mitglieder online zur jährlichen Vollversammlung und um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Ausbildung und die notwendigen Anpassungen in der Lehre zu erörtern.
Während der Generalversammlung verabschiedeten sich AASE Mitglieder von Liisa Kairisto-Mertanen, die Anfang August verstarb. Sie war seit 2014 Mitglied der AASE und seit Mai 2019 Mitglied des AASE Beirats. Prof. Dr. Kati Lang von der Hochschule Düsseldorf wurde zur neuen Vizepräsidentin für Strategie & Entwicklung gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ing. Ludger Schneider-Störmann, der nach fast 7 Jahren als Präsident oder Vizepräsident von seinen leitenden Funktionen zurücktrat.
Die AASE Mitglieder vertreten jetzt 14 europäische Hochschuleinrichtungen, die hochqualifizierte Vertriebsingenieure ausbilden. Die Ergebnisse einer Mitgliederumfrage und drei Fallpräsentationen zeigten, dass Herausforderungen aufgrund der Schließung von Institutionen sowohl für Vertriebs-, Marketing- und Managementthemen als auch für technische Vorlesungen gemeistert wurden. Die Online-Evaluierung bleibt schwierig, aber insbesondere internationale Praktika, wenn sie obligatorisch sind, stellen eine große Herausforderung für Studenten und Institutionen dar.
Da auch im echten Leben Verhandlungen und Geschäfte immer öfter online durchgeführt werden, sehen die AASE Mitglieder in diesen neuen Unterrichtsformen auch einen Mehrwert für die Studierende, und der kombinierte Unterricht mit Online- und physischen Anteilen wird wohl in Zukunft zum neuen Standard.