Author Archives Thomas Rohr

Neues Weißbuch zum Vertriebsingenieurwesen von AASE Mitglied ESTA Belfort

29. November 2020
/ / /

Am 26. November 2020 wurde das neue Weißbuch zum Vertriebsingenieurwesen mit einer Diskussionsrunde an der ESTA Belfort der Öffentlichkeit vorgestellt.

Thierry Peugeot, bis 2014 Präsident des Aufsichtsrates von PSA Peugeot Citroën, und Vincent Sekula, Vertriebsleiter EMEA bei GE Renewable Energy und 1992 an der ESTA diplomiert, diskutierten unter der Moderation von Guillaume Jehannin mit ESTA Direktorin Laure Viellard und den Professoren Grégory Kotnarowsky und Thomas Röhr.

AASE Präsident Thomas Röhr konnte bei dieser Gelegenheit die europäische Dimension des Vertriebsingenieurwesens und die erzielten Ergebnisse der Kooperation der AAASE Mitglieder für Lehre und Forschung erläutern.

Die Visualisierung des Filmes zum Weißbuch, das Replay der Diskussionsrunde sie der Downloadlink für das Weißbuch finden Sie hier (Filme und Dokument sind leider nur auf französisch verfügbar).

Drei neue Veröffentlichungen in Springer’s ‚Sales Excellence‘ Magazin

24. November 2020
/ / /

Drei AASE Mitglieder haben zur November 2020-Ausgabe des Springer-Magazins ‚Sales Excellence‘ beigetragen:

Ludger Schneider-Störmann von der TH Aschaffenburg beschreibt zusammen mit Franky Muhamete die Möglichkeiten für verbesserte digitale Verkaufsprozesse im Artikel ‚Die Chance für die Wende zum digitalen Verkauf nutzen‘:
Schneider-Störmann L., Muhamete F. (2020) Die Chance für die Wende zum digitalen Vertrieb nutzen. Sales Excellence, No 11. https://doi.org/10.1007/s35141-020-0390-y

Dominik Kagermann, AASE-Mitglied Kati Lang und Angélique Roscher analysieren, wie die Digitalisierung von Ausbildungsinhalten Lernergebnisse steigern kann, und wie das Studium dadurch insgesamt attraktiver und besser gestaltet werden kann:
Kagermann D., Lang K., Roscher A. (2020) Mehr Lernerfolg durch die Digitalisierung der Lehre. Sales Excellence, No 11. https://doi.org/10.1007/s35141-020-0392-9

Und schließlich zeichnet Luis Barrantes von der Ruhr-Universität Bochum ein Gesamtbild des Vertriebsingenieurstudiums in Deutschland. Angeboten an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen, kombiniert das Vertriebsingenieurstudium akademische und praktische Inhalte mit der Vermittlung von „harten“ (technologischen) und „weichen“ (Marketing, Vertrieb, Management) Fähigkeiten:
Vertriebsingenieur studieren. Sales Excellence, No 11. https://doi.org/10.1007/s35141-020-0396-5

AASE Online Vollversammlung und Konferenz

24. September 2020
/ / /

Am 24. September 2020 trafen sich die AASE Mitglieder online zur jährlichen Vollversammlung und um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Ausbildung und die notwendigen Anpassungen in der Lehre zu erörtern.

Während der Generalversammlung verabschiedeten sich AASE Mitglieder von Liisa Kairisto-Mertanen, die Anfang August verstarb. Sie war seit 2014 Mitglied der AASE und seit Mai 2019 Mitglied des AASE Beirats. Prof. Dr. Kati Lang von der Hochschule Düsseldorf wurde zur neuen Vizepräsidentin für Strategie & Entwicklung gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ing. Ludger Schneider-Störmann, der nach fast 7 Jahren als Präsident oder Vizepräsident von seinen leitenden Funktionen zurücktrat.

Die AASE Mitglieder vertreten jetzt 14 europäische Hochschuleinrichtungen, die hochqualifizierte Vertriebsingenieure ausbilden. Die Ergebnisse einer Mitgliederumfrage und drei Fallpräsentationen zeigten, dass Herausforderungen aufgrund der Schließung von Institutionen sowohl für Vertriebs-, Marketing- und Managementthemen als auch für technische Vorlesungen gemeistert wurden. Die Online-Evaluierung bleibt schwierig, aber insbesondere internationale Praktika, wenn sie obligatorisch sind, stellen eine große Herausforderung für Studenten und Institutionen dar.

Da auch im echten Leben Verhandlungen und Geschäfte immer öfter online durchgeführt werden, sehen die AASE Mitglieder in diesen neuen Unterrichtsformen auch einen Mehrwert für die Studierende, und der kombinierte Unterricht mit Online- und physischen Anteilen wird wohl in Zukunft zum neuen Standard.

Liisa Kairisto-Mertanen †

4. September 2020
/ / /

Mit großem Bedauern mussten wir den Tod unseres AASE Advisory Board Mitglieds Liisa Kairisto-Mertanen Anfang August 2020 zur Kenntnis nehmen.

Liisa begann ihre akademische Karriere 1990 an der Salo Business School, wo sie als Dozentin, Programmmanagerin und Vizerektorin tätig war. Die Salo Business School fusionierte später mit der Turku University of Applied Sciences (TUAS).

Von 2004 bis 2017 machte Liisa eine lange und erfolgreiche Karriere als Dekanin der Fakultät für Technologie, Umwelt und Wirtschaft an der TUAS. Als Dekanin führte Liisa technische und betriebswirtschaftliche Studieninhalte in neuen Studiengängen zusammen. Sie wurde als erste Person in Finnland als „Executive Lecturer“ an einer UAS nominiert. Sie war eine energische und proaktive Reformerin; und sie führte die TUAS durch viele herausfordernde Veränderungen und erneuerte die Pädagogik an der TUAS während ihrer Karriere. Sie war eine der wichtigsten Unterstützer und Förderer bei der Anwendung der neuen Innovationspädagogik als primärer Ansatz. Ihr Schaffen für die TUAS und auf nationaler Ebene wurde belohnt, als Liisa 2016 mit der Auszeichnung „Knight of the Order of the Lion of Finland“ ausgezeichnet wurde.

Von Beginn des Bestehens der Academic Association of Sales Engineering AASE im Jahr 2014 an war Liisa auch eine der engagiertesten Vertreterinnen unseres Vereins. Sie teilte Ihre Ideen und ihr Fachwissen, und sie unterstützte stets die Idee einer integrierten kombinierten Vertriebsingenieursausbildung, die auf technischen und kaufmännischen Fähigkeiten basiert. Seit Mai 2019 war Liisa Mitglied des AASE Advisory Boards.

Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann und ihrer Familie. Wir werden ihre Energie und Begeisterung vermissen und wir werden sie nie vergessen. Ruhe in Frieden.

top