Die AASE ist ein Verein von Professoren, Dekanen und Direktoren europäischer Hochschulen. Der Verein wird vom Präsidenten und drei Vizepräsidenten, dem AASE Vorstand, geleitet. Ein AASE Beirat hat eine zusätzliche beratende und unterstützende Funktion:

Alle Vorstands- und Beiratsmitglieder werden auf der jährlichen AASE Konferenz gewählt. Die aktuellen Vorstands- und Beiratsmitglieder sind:

AASE Vorstand

Dr. Timo Holopainen
Präsident

Turku University of Applied Sciences (Finnland)

Contact: President [at] aase-eu.org

Timo Holopainen hat einen Doktortitel in Chemie (Universität Joensuu, Finnland) und einen MBA (Henley Business School, Großbritannien). Timo Holopainen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen lokale und globale Führung und Management, internationaler Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Forschung, Entwicklung und Innovation, technischer und Kundendienst, Fehlerbehebung, Qualität, Schulung und Beratung.

Während seiner Karriere hat Timo Holopainen in Großbritannien, Norwegen, den USA, Indonesien und Estland gelebt und auf europäischen, asiatischen, nord-, mittel- und südamerikanischen, australischen und japanischen Märkten mit einer Vielzahl von Einzelpersonen, Talenten, Kulturen und Unternehmen gearbeitet.

Derzeit arbeitet Timo Holopainen an der Turku University of Applied Science als Hauptdozent.

Timo Holopainen ist Vorsitzender der European Sales Competition Association und Vizepräsident der Academic Association of Sales Engineering (AASE).

Seine Forschungsschwerpunkte sind Wertschöpfung, internationaler und technischer Vertrieb.

Nach drei Jahren als VP Funding und Kassenwart übernahm Timo Holopainen die Funktion des Präsidenten auf der Vollversammlung 2022.

Prof. Dr. Kati Lang
Vize-Präsident Strategie & Entwicklung

Hochschule Düsseldorf

Kontact: VP-Strategy [at] aase-eu.org

Kati Lang promovierte an der Bergischen Universität Wuppertal am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung zum Thema Online Marketing. Während Ihrer Promotion beriet sie Unternehmensgründer bei Ihren Aktivitäten im Rahmen des EXIST Netzwerks. Zudem war Sie an der Metropolitan University in Manchester als research fellow im International Business tätig. Nach der akademischen Ausbildung war sie in einer Unternehmensberatung spezialisiert auf Marketing und Vertrieb bei Hochtechnologie-Unternehmen im Einsatz.

2009 wurde sie zur Professorin für Internationales technisches Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Aschaffenburg berufen. Dort leitete Sie den korrespondierenden Studiengang. 2010 wechselte sie an die Hochschule Düsseldorf und leitet seitdem dort den Studiengang Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Investitionsgütermarketing und Vertrieb. Die von ihr vertretenen Module sind beispielsweise “Marktpsychologie und Verhandlungsmanagement”, „Vertrieb-Produkt-Leistung“, „Marktanalyse und Marktbearbeitung“ sowie Investitionsgütermarketing. In der Lehre legt sie einen besonderen Wert auf die Anwendungsorientierung.

Sie ist Gründungsmitglied der AASE und aktuelle Vizepräsidentin. Ihre Haupt-Forschungsgebiete sind: “selling digital goods and digital selling” sowie Industriegütermarketing und psychologisch-orientierte Forschungsfragen im Kontext des technischen Vertriebs.

Prof. Dr. Thomas B. Berger
Vize-Präsident Forschung & Lehre

DHBW Stuttgart (Deutschland)

Kontakt: VP-ResearchEducation [at] aase-eu.org

Thomas Berger promovierte an der Cardiff University im Bereich Regional Economics. Nach seiner Tätigkeit als Tischler studierte er Betriebswirtschaft an der DHBW Stuttgart. Er begann seine Berufslaufbahn als Berater für M & A (Bankwesen), bevor er Berater für Risikomanagement wurde. Später war er Mitglied des Vorstands des Aufsichtsrates verantwortlich für die Akquisition neuer und die Koordination bestehender Projekte.

Er verbrachte zwei Jahre bei einem Maschinenhersteller, half beim Aufbau der Beratungsbranche, definierte Prozesse und Produkte, die er auch verkaufte. 2009 wurde er Professor an einer privaten Universität und trat 2013 der DHBW Stuttgart bei. Dort ist er derzeit für das Programm International Technical Sales verantwortlich. Er führte auch mehrere finanzierte Forschungsprojekte mit Schwerpunkt Indien durch, wo er auch Vorlesungen am KJ Somaiya Institute of Management in Mumbai und anderen Universitäten hält.

Dipl.-Ing. Thomas Röhr
VP Funding, Kassenwart

ESTA Belfort (Frankreich)

Kontakt: VP-Funding [at] aase-eu.org

Thomas Röhr studierte Maschinenbau mit einer Spezialisierung in Schienenfahrzeugen und Fördertechnik and der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen/Deutschland. Er arbeitete zunächst im Studiengang Verkehrswesen der Universität Kassel (Deutschland) und anschließend fast 10 Jahre im Bereich Verkehrsmanagment der BMW Group in Berlin und München.

2007 zog Thomas Röhr nach Frankreich, wo er zunächst an Projekten im Zusammenhang mit dem europäischen Positionierungssystem GALILEO mitwirkte. In 2011 wurde er an die ESTA School of Business & Technology in Belfort (Frankreich) berufen, wo er aktuell für internationale Beziehungen und Erasmus Austauschprogramme verantwortlich ist. Er lehrt Projektmanagment für Vertriebsingenieure und betreut Praktikanten aus allen Jahrgängen.

Thomas Röhr kooperiert eng mit dem französischen Automobilcluster Véhicule du Future, bei dem er für kollaborative europäische Forschungsprojekte zuständig ist. Er ist ebenfalls Mitglied der Expertenkommission, die Forschungsprojekte der Clustermitglieder begutachtet.

Als einer der Initiatoren und Gründungsmitglied der AASE war Thomas Röhr Präsident der Arbeitsgruppe Lehre (2014-2019) bis er auf der Jahreskonferenz in Wien 2019 zum Präsidenten gewählt wurde. Auf der Vollversammlung tauschte er die Rollen mit Timo Holopainen und wurde als VP Funding und Kassenwart bestätigt.

AASE Beirat

Dr. rer. oec. Luis Barrantes
Sprecher

Ruhr-Universität Bochum (Deutschland)

Dr. Luis Barrantes studierte Wirtschaftswissenschaft (Abschluss: Dr. rer. oec.) und Arbeitswissenschaft (Abschluss: Diplom) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Nach Tätigkeiten als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Qualitätsmanagement und Vertriebsmanagement Promotion in 2003, im gleichen Jahr Mitbegründer des Studiengangs Sales Engineering and Product Management (SEPM) und Übernahme der Position des Studiengangkoordinators.

Luis Barrantes ist Mitglied im Fachbeirat „Technischer Vertrieb und Produktmanagement“ und den Fachausschüssen „FA 201 Sales and Marketing“ und „FA 206 Profile Sales Engineer“, vorab „FA 206 Ausbildung zum Vertriebsingenieur“, des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Er ist Mitautor verschiedener VDI-Richtlinien, u.a. „VDI 4501 Berufsfeld Technischer Vertrieb“ und „VDI 4506 Strategischer Vertrieb

Seine Forschungsschwerpunkte beinhalten: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industrielles Vertriebsmanagement und Controlling, B2B Marketing.

Luis Barrantes ist Initiator der Academic Association of Sales Engineering (AASE). Er war Vize-Präsident (2014-2016) und Präsident (2016-2109) der AASE und ist derzeit Sprecher des AASE Beirats.

Prof. Dr.-Ing. Jobst Görne

Hochschule Aalen (Deutschland)

Prof. Dr.-Ing. Jobst Görne promovierte 1986 am WZL der RWTH Aachen im Bereich Fertigungstechnik. Er arbeitete in verschiedenen europäischen Unternehmen als Vertriebs- und Marketingleiter und sammelte Erfahrung im Vertrieb in der Automobil- und Werkzeugmaschinenindustrie Er war verantwortlich für die weltweiten Vertriebsaktivitäten. Während dieser Zeit bewarb er sich bei vier EU-finanzierten Forschungsvorhaben und wurde mit drei von ihnen belohnt.

Im Jahr 2002 wechselte er an die Hochschule Aalen im Programm „International Sales Engineering“. Er war einige Jahre lang Dekan und Programmmanager. Während dieser Zeit war er Leiter der Arbeitsgruppe „Sales Engineering“ beim Deutschen Ingenieurverband VDI in Stuttgart. Prof. Görne ist Leiter des Alumni-Vereins der Aalener Vertriebsingenieurstudenten mit über 250 Mitgliedern. Seit 2009 ist er Mitglied des Global Sales Science Institute, GSSI, war dessen Vorsitzender von 2015 bis 2017 und organisierte eine der globalen Konferenzen in Aalen.

Als Gründungsmitglied der AASE war er von 2014 bis 2018 Vizepräsident für Forschung. Er ist derzeit Mitglied des Beirats.

Prof. Görne ging 2019 in den Ruhestand, lehrt aber weiterhin und unterstützt die Arbeit in den Verbänden.

Tero Reunanen, Turku University of Applied Sciences

Tero Reunanen

Turku University of Applied Sciences (Finnland)

Tero Reunanen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Bezug auf Entwicklungs-, Design- und Managementaktivitäten. Die Erfahrungen umfassen im Bereich Maschinenbau: 3D-Modellierung, FEM, Flüssigkeiten, Simulation, Programmierung, Fertigungstechnologien, Robotik, Forschung und Entwicklung sowie in den Bereichen Management: Führung, Management, Projektplanung, Projektdurchführung, internationale Projekte, Prozess-Entwicklungsprojekte, LEAN-Entwicklungsprojekte, Produktionstechnologieprojekte, F & E. Heutzutage stehen strategische Planung, Prozessmanagement, Geschäftsmodellentwicklung und LEAN-Denken im Vordergrund seiner Aktivitäten. Er hat auch gute Erfahrungen in der Logistik, im Supply Chain Management und, als Besonderheit, in der Prozessentwicklung im Gesundheitswesen.

Sein früherer Schwerpunkt lag hauptsächlich in der Maschinen- und Metallindustrie, der maritimen und der Automatisierungsindustrie. Im weiteren Sinne interessiert sich Tero Reunanen für alles, was mit Herstellung und Design in Verbindung steht. Logistik und logistische Netzwerke bilden den Kern, und der Standpunkt liegt in einer effizienten und exzellenten Führung und Verwaltung. Strategische Planung, Geschäftsmodellentwicklung und vernetzte Beratung und Coaching zur Geschäftsentwicklung, einschließlich Zeitmanagement und Nutzung des LEAN-Denkens, sind seine Hauptarbeitsfelder. Derzeitige Forschungsbereiche liegen in den Bereichen Führung und Management.

Die Spezialitäten von Tero Reunanen liegen hauptsächlich in den Bereichen emotionale und soziale Intelligenz. Gute Fähigkeiten in diesen Bereichen machen ihn zu einem Organisator und Macher, der die Leute dazu bringt, ihr Bestes und gute Laune zu geben. Die unternehmerische Haltung mit ganzheitlicher Sichtweise garantiert eine Kombination, die den Partnern den besten Nutzen bringt.

AASE wurde vorbereitet von

Prof. (FH) Mag. (FH) Roman Anlanger, Fachhochschule des BFI Wien (Osterreich)
Vize-Präsident Öffentlichkeitsarbeit (2014-2019)

Dr. rer. oec. Luis Barrantes, Ruhr-Universität Bochum (Deutschland)
Vize-Präsident (2014-2016), Präsident (2106-2019), Sprecher des AASE Beirates (seit 2019)

Prof. Dr.-Ing. Jobst Görne, Hochschule Aalen (Deutschland)
Vize-Präsident Forschung (2014-2019), Mitglied des AASE Beirates (seit 2019)

Dipl.-Ing. Thomas Röhr, ESTA Belfort (Frankreich)
Vize-Präsident Lehre (2014-2019), Präsident (seit 2019)

Prof. Dr. Ing. Ludger Schneider-Störmann, TH Aschaffenburg (Deutschland)
Präsident (2014-2016), Vize-Präsident (2016-2019), Vize-Präsident Strategie & Entwicklung (2019-2020)

Ehemalige Vorstandsmitglieder

Eine Liste ehemaliger Vorstandsmitglieder kann hier gefunden werden

Comments are closed.

top